Wir arbeiten mit modernster Technik & Geräten die bislang in Deustchland nicht so oft angewendet werden. Bei der Neurofunktion Physiotherapie versuchen wir die Integration des zentralen Nervensystems zu optimieren. Unser Team besteht aus kompetenten Mitarbeitern, die den Kern unseres Zentrum für Neurofunktion bilden. Ihre Gesundheit ist bei Uns in den allerbesten Händen! Wir bieten Ihnen individuelle Medizin auf hohem Niveau.

Physiotherapie im Zentrum für Neurofunktion
Wir behandeln Sie mit neuen Lösungskonzepten!
Moorpackungen , Heisse Rolle, Heissluft, Eisbehandlung
Moorpackung
Gemisch aus Vulkangestein und Paraffin, Schmelzpunkt zwischen 60 und 70° C. Fördert die Durchblutung, regt das Abwehrsystem des Körpers an, senkt die Muskelspannung, wirkt schmerzlindernd und entspannend, hat eine reflektorische Wirkung auf innere Organe und aktiviert das Lymphgefäßsystem. Behandlungszeit ca. 20 min.
Heisse Rolle
Zylinderförmig zusammengerollte Frotteetücher werden mit kochendem Wasser getränktund auf die Haut getupft oder gerollt. Allgemeine Wirkung wie bei Moorpackungen, allerdings wird ein Hitzestau vermieden. Behandlungszeit ca. 10 min.
Dosierter, individuell angepasster Zug (Traktion) an Beinen, Armen oder Kopf dient der Entlastung und Schmerzlinderung der Wirbelsäule und ergänzt so weitere Therapieformen, wie z. B. Manuelle Therapie oder Krankengymnastik.
Im Schlingentisch werden einzelne Körperteile oder auch der gesamte Körper in Schlingen gehängt. Dadurch werden – unter Abnahme der Körpereigenschwere – Wirbelsäule und Gelenke entlastet. Schmerzhafte und in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Gelenke können so gezielt und schonend therapiert werden.
Durch Veränderung des Aufhängepunktes kann eine Bewegung zusätzlich erleichtert oder erschwert werden.
Die Auswahl atemtherapeutischer Maßnahmen orientiert sich primär an den im Befund erhobenen Symptomen, weniger an der Art der Erkrankung
Die Techniken dienen der Pneumoniefreiheit, Thoraxmobilität, verbesserten Vitalkapazität, Lösung und Transport von Sekret sowie der erleichterten Atemarbeit und verbesserten Entspannungs- und Körperwahrnehmungsfähigkeit.
Unser kompetentes Team steht Ihnen auch in den eigenen vier Wänden zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder schriftlich einen passenden Termin.
Für weitere Fragen können Sie sich gerne an unsere Rezeption wenden.
Telefon: 06202 / 270874
Die Bobath-Therapie ist Bestandteil eines Konzeptes zur Behandlung für Menschen mit angeborenen und/oder erworbenen Störungen des Zentralen Nervensystems und anderen neurologischen Erkrankungen.
Nach einem Schlaganfall zählt das Bobath-Konzept zu den am häufigsten angewendeten Therapieformen bei der Behandlung einer Halbseitenlähmung.
Ziel ist das Wiedererlernen der Bewegungsfähigkeit und damit Förderung der Selbstständigkeit des Betroffenen.
Gesunde Hirnregionen können die zuvor von den erkrankten Regionen ausgeführten Aufgaben neu lernen und übernehmen.
Oft sind bei erworbenen Hirnschädigungen nicht die eigentlichen Kontrollzentren zerstört, sondern Verbindungswege unterbrochen, die mit konsequenter Förderung und Stimulation neu gebahnt werden können.
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten der Behandlung mit den Bezeichnungen
„KG-Bobath“ oder „KG-ZNS nach Bobath“.
Spezielle Massagetechnik, die mit tangentialen Zugreizen am Bindegewebe ansetzt. Es werden Haut-, Unterhaut- und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Über den kuti- viszeralen Reflexbogen wird dabei eine reflektorische Reaktion auf die dazugehörigen Organ, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst.
Elektrotherapie oder Elektromedizin ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Medizin und in der physikalischen Therapie. Für einige der Verfahren werden synonym auch die Begriffe Reizstromtherapie oder Feinstromtherapie benutzt.
– Reizstrom
– Jonto- und Phonophorese
– nieder- und mittelfrequente Elektrostimulation
Von M. Knott in den USA entwickelte Methode, basierend auf neurophysiologischen Arbeiten von Dr. Kabat. Das Ziel ist die Koordinierung physiologischer Bewegungsabläufe, der Abbau pathologischer Bewegungsmuster, die Normalisierung des Muskeltonus ( Muskelspannung ), die Muskelkräftigung und die Muskeldehnung. Die Methode führt zur Bahnung von Bewegungen über die funktionelle Einheit von Nerv und Muskel. Es wird in komplexen dreidimensionalen Bewegungsmustern, die sich an Bewegungen aus Alltag und Sport orientieren gearbeitet.
Mechanische Longitudinalwellen erzeugen einen Druckwechsel im Gewebe ( mechanische Vibrationswirkung ), ein Teil der Schallenergie wird in Reibungsenergie umgewandelt. Im Weichteilgewebe entsteht dadurch eine Mikromassage ( am Knochen wird der Schall reflektiert ). Die Eindringtiefe des Schalls beträgt bis zu 8 cm.Ultraschall wirkt schmerzlindernd, Verklebungen lösend, Durchblutung fördernd und muskelentspannend.
Private Physiotherapie im Zentrum für Neurofunktion
Ob Rücken- , Gelenk- oder andere Beschwerden, wir haben die passende Behandlung für Sie! Lassen Sie sich nicht von Schmerzen den Alltag verderben. Unsere kompetenten Mitarbeiter kümmern sich um Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder schriftlich einen Termin bei uns. Wir bieten auch Hausbesuche an, falls Sie nicht zu uns kommen können.
Neuste Technik in der Physiotherapie!
Wir behandeln Sie mit den besten Lösungskonzepten!
Interactive Metronome® (IM)
Verbessert nachweislich Kognition, Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis, Sprache/Sprache, exekutive Funktionen, Verständnis sowie motorische und sensorische Fähigkeiten.
Dynavision (TM)
Die DYNAVISION wird bei Patienten mit Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma verwendet, um das periphere Bewusstsein, die Reaktionszeit, die funktionelle Mobilität zu unterstützen und die neurokognitiven Fähigkeiten zu verbessern.
BTrackS™ Assess Balance System
Das BTrackS™ Assess Balance System ist ein weit verbreitetes klinisches Werkzeug für eine Vielzahl von Gleichgewichtsbeurteilungs- und Trainingsanwendungen.
Reservieren Sie Ihre Erstberatung
Reservieren Sie Ihre Erstberatung
Physiotherapie mit neurologischen Behandlungsmethoden
Wir haben die passende Behandlung für Sie egal ob Rücken, Gelenk- oder andere Beschwerden. Lassen Sie nicht Ihren Alltag von Schmerzen verderben. Unsere geschulten Mitarbeiter kümmern sich mit Herz um ihre Anliegen. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder schriftlich einen Termin im Zentrum für Neurofunktion.
Die Gründer.

Gründer des Zentrums für Neurofunktion Thomas Meier und Matthias Beck: „Wir sind davon überzeugt, mit der funktionellen Neurologie die Chiropraktik essenziell weiterzuentwickeln und die Effektivität manueller Therapien objektiv messbar machen zu können.“
Wie wir helfen.
Neurologische Herausforderungen können in vielen verschiedenen Formen auftreten, wie Bewegungseinschränkungen, Gleichgewichtsstörungen, Schmerzustände, Schwierigkeiten beim Gehen oder Sprechen und mehr. Ob die Symptome durch Beeinträchtigungen des Nervensystems bedingt sind oder die konkrete Ursache schlichtweg unbekannt ist: Sie können uns, unseren Alltag und unsere Lebensqualität stark beeinflussen. Aber auch ein Olympionike, der seine Reaktionszeit um eine Zehntelsekunde verkürzen will, stößt schnell an die augenblicklichen Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Unabhängig von den Zielen und Bedürfnissen unserer Klienten möchten wir jedem eine innovative, personalisierte und ganzheitliche Lösung anbieten, die das Gehirn dazu befähigt optimal zu arbeiten, um dadurch gesunde Zustände aufrecht zu erhalten, die natürliche Leistungsfähigkeit auszuschöpfen und die individuelle Lebensqualität zu verbessern.
Die Gründer.

Gründer des Zentrums für Neurofunktion Thomas Meier und Matthias Beck: „Wir sind davon überzeugt, mit der funktionellen Neurologie die Chiropraktik essenziell weiterzuentwickeln und die Effektivität manueller Therapien objektiv messbar machen zu können.“
Wie wir helfen.
Neurologische Herausforderungen können in vielen verschiedenen Formen auftreten, wie Bewegungseinschränkungen, Gleichgewichtsstörungen, Schmerzustände, Schwierigkeiten beim Gehen oder Sprechen und mehr. Ob die Symptome durch Beeinträchtigungen des Nervensystems bedingt sind oder die konkrete Ursache schlichtweg unbekannt ist: Sie können uns, unseren Alltag und unsere Lebensqualität stark beeinflussen. Aber auch ein Olympionike, der seine Reaktionszeit um eine Zehntelsekunde verkürzen will, stößt schnell an die augenblicklichen Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Unabhängig von den Zielen und Bedürfnissen unserer Klienten möchten wir jedem eine innovative, personalisierte und ganzheitliche Lösung anbieten, die das Gehirn dazu befähigt optimal zu arbeiten, um dadurch gesunde Zustände aufrecht zu erhalten, die natürliche Leistungsfähigkeit auszuschöpfen und die individuelle Lebensqualität zu verbessern.